WIE KANN ICH MEINEM KIND DIE ZEIT IN DER WIEGE-SCHAUKEL MEMOLA ABWECHSLUNGSREICH GESTALTEN?

Baby spielt in der Memola Babywiege

Die Memola-Hängewiege ist von Natur aus für das Kind ein sehr anregender und attraktiver Ort. Aber natürlich langweilen sich Kinder mit der Zeit überall und haben, je älter sie werden, unterschiedliche Bedürfnisse. Geben Sie nicht zu viele Spielzeuge in die Memola, sondern lieber eines nach dem anderen. So sorgen Sie für Abwechslung. Vielleicht verliert Ihr Kind auch eine zeitlang das Interesse an der Memola, sie wird aber wieder spannend, wenn sie zur nächsten Stufe umgebaut wird. So ist es mit vielen Dingen – wenn Ihr Kind sie eine Zeit lang nicht benutzt hat, werden sie wieder spannend.

02_jak_moge_uatrakcyjnic

Gegen die Seitenwände der Memola strampeln

Da sich das Kleine vor der Geburt im engen Mutterleib entwickelt hat, liebt es auch später, Grenzen zu spüren. Deshalb – und auf Grundlage eigener Erfahrungen – möchten wir Sie ermuntern, das Kind so hinzulegen, dass es mit den nackten Füßchen die Seitenwände der Memola berühren kann. So fühlt sich das Baby sicher und kann sich fantastisch entspannen, wobei der Tastsinn stimuliert wird. Ihr Kind trainiert seine Beinmuskulatur und Motorik, was sich später beim Krabbeln und Laufen lernen bezahlt macht.

Einwickeln / Pucken

Manche Kinder mögen Pucksäcke und das Einwickeln in Kokons. Das ist auch in der Memola-Wiege möglich. Gepuckte Babys, die entspannt in Memola geschaukelt werden, fühlen sich wie in Mamas Bauch. Deshalb sind sie entspannt und ruhig. Die richtige Puck-Technik lassen Sie sich am besten von einer Hebamme zeigen.
03_jak_moge_uatrakcyjnic
04_jak_moge_uatrakcyjnic

Spielmatte

Sinneseindrücke nimmt das Gehirn besonders gut auf, wenn sie mit Bewegung verbunden sind. Das können Sie nutzen! Legen Sie einfach eine Spielmatte oder ein Handtuch mit buntem Muster mit in die Memola hinein, während Ihr Kind dort geschaukelt wird. Am besten sollte es mit nackten Füßen und Händen spielen. Dabei lernt es am meisten.

Bällebad – sensorischer Spielplatz

Zum Spielkorb umgebaut ist die Memola eine Art hängender Laufstall – ein toller Spielplatz für Ihren Liebling. Sie lässt sich einfach mit Bällen füllen und Sie können Ihr Kind einfach hineinlegen. So wird die Memola zum sinnesanregenden Spielplatz. Weil die Memola sich beim Spielen bewegt, trainiert ihr Kind dabei laufend seine Koordination, auch wenn es eigentlich mit etwas ganz anderem beschäftigt ist. So entwickelt es sich spielerisch weiter.
05_jak_moge_uatrakcyjnic
06_jak_moge_uatrakcyjnic

Spielsachen zum Aufhängen

Die Memola ist mit einem speziellen Bügel ausgestattet, an dem altersgerechte Spielsachen aufgehängt werden können. In den ersten Monaten ist es am besten, auf schwarz-weiß Kontraste zu setzen, und später rote und bunte Spielsachen dazu zu nehmen. So wird das Sehvermögen angeregt und das Kind wird gleichzeitig geschaukelt, da die Spielsachen gemeinsam mit dem Kind in Bewegung sind. Die Spielsachen hängen genau in der Mitte, in einer für das Kind gut sichtbaren Entfernung.
07_jak_moge_uatrakcyjnic