Wann sollte der einstieg geöffnet werden, damit das Kind nach bedarf aus der Memola herausklettern kann?

01_kiedy_otworzyc_otwor

Im Spiel-Korb (hängender Laufstall) ist im unteren Bereich ein Einstieg angebracht. Wenn das Kind bereits steht, zu laufen beginnt und sehr mobil ist, wird es selbst aus der Memola klettern und wieder hinein krabbeln wollen. Sonst wird die Memola langweilig.

Viele Kinder versuchen dann, an den Seitenwänden hochzuklettern. Diese Situation ist auch gefährlich – das Kind könnte beim Klettern eines Tages aus dem Korb herausfallen.

Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt: Einen Einstieg in der Seitenwand der Memola.

02_kiedy_otworzyc_otwor
  1. Senken Sie den sensorischen Korb soweit ab, dass er den Boden berührt.
  2.  Öffnen Sie den Einstieg.
  3. Zeigen Sie dem Kind, wie es alleine hinein- und herausklettern kann.

Mit der Zeit können Sie den Korb wieder etwas höher hängen, damit das Kind beim Hineinsteigen in den Memola-Korb balancieren lernt.

Achtung: der Korb sollte maximal 20 cm hoch gehängt werden.

03_kiedy_otworzyc_otwor

Für motorisch noch wenig geschickte Kinder bzw. für Kleinkinder unter 14 Monaten sollte der Korb den Boden berühren oder max. 5 cm über dem Boden hängen.

Hängen Sie den Korb am besten langsam immer höher.

Zunächst sollte er einige Zentimeter (max. 5 cm) erhöht werden und wenn das Kind das Balancieren und Hineinklettern in den Korb bereits immer besser beherrscht, können Sie die Memola schrittweise immer höher hängen, bis die Maximalhöhe von 20 cm erreicht ist.

So wird das Kind immer selbstsicherer und verbessert seine Motorik und Koordination.